Historie: MDR 1-20

MDR 1- 20
Nr. | Datum | Referenten |
---|---|---|
1 | 8.12.1997 | Prof. Dr H. Fritzsche, Institut für Molekulare Biologie, Universität Jena: "Lösungsstruktur von Nukleinsäuren" |
PD. Dr. F. Volke, Institut für Experimentelle Physik I, Universität Leipzig: "Hochaufgelöste Kernresonanzspektroskopie an Biosystemen mit eingeschränkter Beweglichkeit" | ||
2 | 29.6.1998 | Priv. Doz. Dr. Walter Bauer, Institut für Organische Chemie, Universität Erlangen: "Anwendung moderner NMR-Methoden auf die Strukturaufklärung von'Anionen' " |
Prof. Dr. Hans-Ullrich Siehl, Institut für Organische Chemie, Universität Ulm: "Das Zusammenspiel von Experiment und Theorie: Quantenchemische und experimentelle NMR-Untersuchungen von reaktiven Zwischenstufen – Carbokationen" | ||
3 | 1.2.1999 | Prof. Dr. J. Hahn, Institut für Anorganische Chemie, Universität Köln: "Die höheren Selane: eine Entdeckung mit Hilfe der NMR-Spektroskopie" |
Priv. Doz. Dr. Angela Sebald, Universität Bayreuth: "Von isolierten homonnuklearen Spinpaaren zu großen, dipolar gekoppelten Spinsystemen: wie viel Strukturaufklärung kann MAS-NMR derzeit leisten?" | ||
4 | 12.7.1999 | Dr. Wolfgang Robien, Institut für Organische Chemie, Universität Wien: "Automatisierte Strukturaufkärung aus 13C-NMR Spektren – Möglichkeiten und Grenzen" |
Dr. Uschi Weber, Bruker Daltonik, Bremen: "Spektralanalyse – ein Phönix aus der Asche?" | ||
5 | 31.1.2000 | Prof. Dr. Vladimir Sklènar, Faculty of Science, Masaryk University: "NMR Spectroscopy of Nucleic Acids: Tools and Tricks" |
Dr. Peter Schmieder, Forschungsinstitut für molekulare Pharmakologie, Berlin: "NMR-Spectroscopy of proteins: New methods and applications" | ||
6 | 4.12.2000 | Dr. Andrea Porzel, Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie,Halle/Saale: "NMR-spektroskopische Untersuchungen von pflanzlichen Naturstoffen" |
Prof. Dr. Berthold Thomas, TU Freiberg: "Festkörper-NMR an Cyclophosphazenen" | ||
7 | 20.6.2001 | Prof. Dr. Gabor Toth, Technische Universität Budapest: "NMR study of conformational characteristics, inherent chirality and complexation of novel calix(4)arenes" |
Prof. Dr. Peter Bigler, Universität Bern: Effizienzsteigerung für populäre NMR Experimente" | ||
8 | 30.11.2001 | Prof. Dr. Rainer Salzer, TU Dresden: "IR- und Raman-Imaging: Die neue Dimension in der Schwingungsspektroskopie" |
PD Dr. Reinhard Meusinger, Univ. Mainz: "NMR-Spektroskopie und künstliche Intelligenz" | ||
9 | 01.07.2002 | Prof. Dr. W. Gründer, Institut für medizinische Physik und Biophysik der Universität Leipzig: “Hochauflösende NMR-Bildgebung in der Biomedizin: Neue Ansätze zur Verbesserung der Frühdiagnostik von arthrotischen Veränderungen des Gelenkknorpels" |
Dr. H. Moeller, Max-Planck Institut für neuropsychologische Forschung, Leipzig: "Funktionelle Charakterisierung biologischer Gewebe” | ||
Dr. K. Jurina, Kleintierklinik Leipzig: "Einsatz der Magnetresonanz-Tomographie in der Tiermedizin" | ||
10 | 09.12.2002 | Dr. Michael Engelhardt, Bruker Biospin GmbH, Karlsruhe: "Software Developments on the Way to Automatic Structure Determination" |
Prof. Dr. Jaques Courtieu, Universite de Paris Sud, Orsay Institute for Molecular Chemistry: "Chiral Recognition through NMR in Liquid Crystal Solvents : an Order Affair" | ||
Prof. Dr. Christian Griesinger, Max-Planck- Institut für Biophysikalische Chemie, Göttingen: "NMR spectroscopy as a tool to solve chemically and biologically interesting questions" | ||
11 | 07.07.2003 | Dr. Erica Brendler, Institut für Analytische Chemie, Techn.Univ. Freiberg: "Mit der NMR vom Disilan zur SiC- Faser" |
Dr. Daniel Huster, Institut für medizinische Physik und Biophysik, Univ. Leipzig: "Struktur- und Dynamikuntersuchungen von membranassoziierten Proteinen mittels Festkörper-NMR" | ||
12 | 08.12.2003 | Dr. Thomas Weimar, Chemisches Institut der Universität Lübeck: “NMR-Untersuchungen von Bio-Makromolekülen mit kleinen Liganden” |
Dr. Ulrich Scheler, Institut für Polymerforschung, Dresden: “Elektrophorese-NMR: Bestimmung der Ladung von Molekülen und Komplexen” | ||
Dr. André Pampel, Institut für Experimentelle Physik,Universität Leipzig: “NMR Spektroskpie mit gepulsten Feldgradienten und Diffusions-Messungen in Kombination mit ‘Magic Angle Spinning’ “ | ||
13 | 12.07.2004 | Prof. Dr. Christian Jäger, Bundesanstalt für Materialforschung, Berlin: "Bio- und Knochenmaterial ‘Apatit’: Faszinierendes aus auf den ersten Blick langweiligen NMR-Spektren" |
PD Dr. Jochen Balbach, Universität Bayreuth: “Strukturbiologische Untersuchungen zur Proteinfaltung mittels NMR-Spektroskopie” | ||
PD. Dr. Jürgen Schiller, Medizinische Fakultät, Universität Leipzig: "Hochaufgelöste 31P-NMR-Spektroskopie von Phospholipiden in wäßrigen Detergentien" | ||
14 | 29.11.2004 | Dr. Frank Stallmach, Universität Leipzig, Inst. Exper. Physik (I): “NMR-Diffusometrie an porösen Materialien” |
Prof. Dr. Armin Geyer, Universität Marburg, Inst. Organ. Chemie: “Wechselwirkungen von Zuckern mit Ionen oder mit Biomembranen” | ||
Dr. habil. Christoph Steinbeck, Universität Köln, Zentrum für Bioinformatik: "NMRShiftDB: Freie Software und freie Datenbanken für die automatische Strukturaufklärung" | ||
15 | 11.07.2005 | Prof. D. Michel,Universität Leipzig, Inst. Experim. Physik (I): “NMR-Untersuchungen von Ordnungs- und Unordnungsphänomenen in Festkörpern mit strukturellen Phasenübergängen” |
Prof. Dr. G. Buntkowsky, Universität Jena, Inst. Physik. Chemie: "NMR-Untersuchungen mesoskopisch organisierter Festkörper" | ||
Prof. D. Leibfritz, Universität Bremen, Inst. Organ. Chmie: “Metabolitenaustausch zwischen neuralen Zellen unter normalen und pathophysiologischen Bedingungen" | ||
16 | 28.11.2005 | Dr. Ralf Giernoth, Emmy Noether-Nachwuchsgruppe am Institut für Organ. Chemie der Univ. Köln: "NMR in ionischen Flüssigkeiten - In-situ-Spektroskopie, Reaktionsverfolgung und reaktive Medien". |
Dr. Jörn Schmedt auf der Günne, Deptm. Chemie und Biochemie, Ludwig-Maximilians-Univ. München: "NMR-Methoden zur Bestimmung von homonuklearen Abständen, Abstandssummen und deren Anwendung auf anorganische Systeme" | ||
Dr. Thomas Riemer, Univ. Leipzig, Interdiszipl. Zentrum f. Klinische Forschung: “NMR-Mikroresonatoren: ein Literatur-Überblick” | ||
17 | 10.07.2006 | Dr. Bernd Schneider, Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie, Jena: "Anwendungen der NMR und LC-NMR-Kopplung zur Identifizierung, gewebespezifischen Lokalisierung, und Beobachtung der Biosynthese pflanzlicher Naturstoffe" |
Prof. Dr. Dieter Freude, Institut für experimentelle Physik-I,Universität Leipzig: "Multiquanten-MAS- und DOR-Verfahren für NMR-Festkörper- Untersuchungen an Quadrupolkernen mit halbzahligem Spin" | ||
Prof. Dr. Dieter Ziessow, Iwan-N.-Stranski-Institut, Techn. Univ. Berlin: “The NMR Instructor - A Multmedia e-Learning Approach for NMR Beginners” | ||
18 | 20.11.2006 | Prof. Dr. Janet Bluemel, Organisch-Chemisches Institut der Universität Heidelberg: "Neue Erkenntnisse zu trägergebundenen Katalysatoren durch die Festkörper-NMR-Spektroskopie" |
Prof. Dr. Dietrich Gudat, Institut für Anorganische Chemie der Universität Stuttgart: "Charakterisierung von Organo-Elementverbindungen durch NMR in Lösung und im Festkörper" | ||
Prof. Dr. Martin Feigel, Fakultät für Chemie und Biochemie der Ruhr-Universität Bochum: "Ringe und Knoten aus Peptidcavitanden und Steroid-Peptiden" | ||
19 | 25.06.2007 | Prof. Dr. Michael Hunger , Institut für technische Chemie der Universität Stuttgart: "In-situ-MAS-NMR-Spektroskopie unter Strömungsbedingungen: Stand der Entwicklung und Anwendungen in der heterogenen Katalyse" |
Dr. Federico Casanova, Institut für Makromolekulare Chemie der RWTH Aachen: "Non-invasive material analysis by ex situ NMR" | ||
Jun.-Prof. Dr. Raphael Stoll, Institut für Analytische Chemie der Universität Bochum: "Biomolecular NMR as a tool to study the structure, dynamics, and biochemical function of medically important proteins" | ||
20 | 26.11.2007 | Prof. Dr. Kay Saalwächter, Univ. Halle-Wittenberg, Fak. Physik: "Niederfeld-NMR von Polymeren. Vom industriellen Screening zur Grundlagenforschung” |
Prof. Dr. Clemens Richert , Univ. Karlsruhe: "NMR-Strukturen von Oligonucleotiden." | ||
PD Dr. Marco Bertmer, Univ. Leipzig: "Multinukleare Festkörper-Spektroskopie an Hybridmaterialien und Photoreaktionen im festen Zustand" | ||