Lehre


Unser Arbeitskreis nimmt verschiedene Lehraufgaben innerhalb des Studiums der analytischen Chemie wahr.
Teilnahme an Lehrveranstaltungen des Institutes für Analytische Chemie
Seminar und Praktikum zur „Molekülspektroskopie“,
Chemie Bsc. 4. FS. "Charakteristika weicher und harter Ionisationsarten in der Massenspektrometrie" innerhalb des Moduls "Problemorientierte Instrumentelle Analytik".
Vorlesung Chemiestudium Master
Im Masterstudiengang Chemie wird die Vorlesungsreihe: "Massenspektrometrie in der modernen quantitativen analytischen Chemie“ (1 SWS im Modul "Spezielle analytische Methoden") angeboten. Sie umfasst wesentliche Grundlagen des quantitativen Arbeitens am Beispiel der Kopplungstechniken mit Massenspektrometrie.
Das aktuelle Skript ist im Almaweb unter der entsprechenden Veranstaltung abgelegt.
Vertiefer- und Masterarbeiten
Sie interessieren sich für ein wissenschaftliches Projekt auf dem Gebiet der Massenspektrometrie?
Vertiefer- und Masterstudenten können bei uns an Projekten sowohl auf dem Gebiet der Strukturaufklärung als auch der Methodenentwicklung arbeiten. Dabei möchten wir die Studenten je nach Ausbildungsstand möglichst früh auch an den Gebrauch der Analysentechnik heranführen. Frau Dr. Birkemeyer stellt Ihnen gern die konkreten Projekte und unsere Arbeitsgruppe vor.
Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie", Kurs 5 "Strukturanalytik II"
Die Universität Leipzig bietet diplomierten Naturwissenschaftlern (also auch Doktoranden der Naturwissenschaften) die Möglichkeit, sich mit der Teilnahme am Aufbaustudium "Analytik und Spektroskopie" in der chemischen Analytik weiter zu qualifizieren. Der Kurs 5 dieses Qualifizierungsprogramms widmet sich unter anderem ausführlich der Massenspektrometrie. Es ist auch möglich, nur einzelne Kurse des Aufbaustudiums zu belegen, bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Zeller.
Postgradualstudium Toxikologie und Umweltschutz

Im Postgradualstudium Toxikologie und Umweltschutz übernimmt Frau Dr. Birkemeyer die Vorlesung "Massenspektrometrie" im Lehrgang "Analytische Chemie".